Vol. 3. Else Seel. Ausgewählte Werke. Lyrik und Prosa. Ed.
and intr. by Rodney T.K. Symington. 1979. 211 pages. ISBN 0-921415-12-5.
$7.50 (plus shipping).
![]() |
![]() |
|
List of Publications | Order Form
Bestellschein |
Vorwort auf Deutsch |
From the preface by T.K. Symington
"... In the case of Else Seel, ... we find a person who came to this
country not only with a wide-eyed curiosity and a firm commitment, but
who was to spend twenty-five years in the Canadian wilderness and who possessed
the proven literary ability to mould her experiences into documents of
lasting value.
She had voluntarily given up a life of burgeoning success in a dynamic
metropolis, had left behind her the rich cultural traditions of Europe,
and had chosen a life of hardship and simplicity in a country totally unknown
to her and in a place she could not even begin to imagine. ...
... The selections from the writings of Else Seel which have been included
in this volume are intended to illustrate the range of literary concerns
during her life in Canada. Since this is a book of the writings of a German-Canadian
writer, appearing in a series on German-Canadian writers, it is only proper
that the selections be in large measure taken from her Canadian experience.
Nevertheless a few selections have been included from works that were begun
in Germany and then later revised in Canada.
Else Seel's special talent lay in the observation and the literary recording
of the fundamental nature of pioneer life. The people who inhabit her works
are living on the very edge of nature, face to face with the stark reality
of a harsh existence which has none of the amenities or sophistications
of modern urban life. In Else Seel's works simple lives are captured in
simple language, direct emotion is expressed directly. There is nothing
artificial or clever or manufactured in these pages; nor is that necessary.
Everything that is described here actually happened, although it has of
course been filtered through the poetic screen of the writer's mind. Even
her own diary she described as 'my novel.'
The poems and stories of Else Seel capture the life of the people of
Wistaria and the area around Ootsa Lake: ... the people of Wistaria, as
described by Else Seel, are symbols not just of all pioneers, but of all
human beings reduced to the basic elements of existence. When the 'urbane'
and 'sophisticated' trappings of modern life are flung aside, we are all
left with the same essential emotions, desires and needs as the people
in these works. These pages are thus not only a record of pioneer life,
but of life itself."
" ... Allzuselten kommt es vor, daß
unmittelbar erlebte Pioniererfahrung und literarisches Talent zusammenfallen.
In Else Seel aber haben wir einen solchen Fall. Sie hat 25 Jahre in der
kanadischen Wildnis zugebracht und besaß schriftstellerische Fähigkeiten,
so daß sie uns ihre Erlebnisse in Werken von bleibendem Wert hinterlassen
konnte.
Aus freien Stücken gab sie ein anregendes Leben in der Metropole
Berlin auf, wo sie bereits Erfolg hatte, ließ Europas reiches Kulturerbe
hinter sich und wählte ein neues Leben voll Härte und Einfachheit
- und das alles in einem ihr völlig unbekannten Lande, von dem sie
nicht die geringste Vorstellung hatte. ...
... In dieser Sammlung wurde eine Auswahl von Else Seels Schriften
getroffen. Da dieses Buch über eine deutschkanadische Dichterin in
einer Serie über deutschkanadische Schriftsteller erscheint, schien
es angebracht, nur ihre in Kanada verfaßten Schriften zusammenzustellen.
Es wurde aber auch einiges aufgenommen, was in Deutschland angefangen und
später in Kanada revidiert worden ist.
Else Seels Begabung lag in ihrer gekonnten Beschreibung des Pionierdaseins,
das auf ihrer starken Beobachtungsgabe beruht. Die Menschen, die auf diesen
Seiten so lebendig geschildert werden, wohnen am Rande der Natur. Ihr Leben
ist hart, und die Bequemlichkeiten des modernen Großstadtlebens kennen
sie nicht. Ihre einfache Lebensweise wird in einfacher Sprache beschrieben;
starke Gefühle werden stark und rein dargestellt. Wir finden nichts
Gekünsteltes oder Raffiniertes. Alles, was hier geschieht, hat sich
wirklich ereignet, obwohl das wirklich Erfahrene durch einen dichterischen
Filter geflossen ist. Sogar ihr eigenes Tagebuch nannte sie ja ‚meinen
Roman'.
Die Gedichte und Erzählungen von Else Seel stellen das Leben
der Menschen dar, die in Wistaria und in der Gegend um Ootsa-Lake wohnten.
... Die Leute von Wistaria sollen nicht nur historisch wahr sein, sie sollen
nicht nur als typische Vertreter aller Pioniere gelten, sondern sie sind
symbolisch für den Menschen überhaupt, der die Annehmlichkeiten
der Zivilisation von sich geworfen hat und nun die grundlegenden menschlichen
Leidenschaften und Wünsche in unverhüllter Weise verkörpert.
Die Bedeutung von Else Seels Schriften liegt also nicht nur in ihrer
Schilderung der Pioniererlebnisse, sondern darüber hinaus in der Darstellung
des Lebens überhaupt."
![]() |
![]() |
|
List of Publications | Order Form
Bestellschein |
Preface in English |