Vol. 7. Hartmut Froeschle. Adler auf dem Ahornbaum. Studien zur Einwanderung,
Siedlung, Kultur - und
Literaturgeschichte der Deutschen in Kanada. Ed. and intr. By
Lothar Zimmermann. 1997. 276 pages; illustrated. ISBN
0-921415-07-9. $15.00 (plus shipping).
![]() |
![]() |
|
List of Publications | Order Form
Bestellschein |
Vorwort auf Deutsch |
A collection of articles by Hartmut Froeschle on
the occasion of his sixtieth birthday. These articles offer a survey of
some twenty-five years of research in the area of German-Canadian Studies.
They deal with the history of German immigration and settlement and give
an account of some of the contributions of these German-speaking newcomers
and their descendants to Canadian society. Their sometimes problematic
existence within this context is not forgotten. The reader is able to follow
the quest of the early German pioneers and subsequent immigrant generations
to adopt and adapt, to absorb and to forge. Unique and often outstanding
individuals and events that deserve to be remembered are highlighted. From
widely scattered sources details are painstakingly assembled to formulate
a cultural as well as literary history of the German-speaking people of
Canada. And the difficulties and problems encountered in such research
and the hopes for the future to facilitate and encourage further studies
find expression throughout.
Aus dem zweisprachigem Vorwort von Lothar Zimmermann
Neuaflage einer Artikelsammlung von Hartmut Froeschle zu seinem sechzigsten
Geburtstag. Diese Arbeiten liefern
einen Überblick über eine rund fünfundzwanzigjährige
Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Deutschkanadischen
Studien. Sie behandeln die Geschichte der deutschen Einwanderung und
Besiedlung Kanadas und erstatten Bericht
über die Leistungen und Beiträge dieser deutschsprachigenNeukanadier
und ihrer Nachkommen zum kanadischen
Mosaik. Die manchmal problematische Existenz in diesem Kontext wird
dabei nicht übersehen. Der Leser sieht sich in
die Lage versetzt, die Bemühungen der frühen deutschen Pioniere
und der nachfolgenden Einwanderergenerationen
um Aneignung und Anpassung, um Bewältigung und Umformung nachzuempfinden.
Einmalige und oft hervorragende
Individuen und Begebenheiten werden hervorgehoben, die es verdienen,
in der Erinnerung aufbewahrt zu werden. Aus
weitverstreuten Quellen werden Einzelheiten mühsam zusammengetragen,
um somit eine kulturelle und literarische
Geschichte der Deutschsprachigen in Kanada zu formulieren. Und die
Schwierigkeiten und Probleme, die sich bei
solcher Forschungsarbeit in den Weg stellen, sowie die Hoffnung, zukünftige
Studien zu erleichtern und zu fördern,
werden ebenfalls wiederholt zum Ausdruck gebracht.
![]() |
![]() |
|
List of Publications | Order Form
Bestellschein |
Preface in English |