Vol. 3. Tagebuch der Seereise von Stade nach Quebec 1776. Trans.
and intr. by Gerhart Teuscher. 1983. 152 pages, 7 illustrations. ISBN 0-921415-03-6.
$7.50 (plus shipping).
![]() |
![]() |
|
List of Publications | Order Form
Bestellschein |
Vorwort auf Deutsch |
From the preface by G. Teuscher
"The two detachments of [Major General Friedrich Adolph Freiherr von]
Riedesel's expeditionary force marched from Brunswick on February 22 and
May 15, 1776 and reached Quebec on June 1 and September 17, respectively.
...[The second] Division under the command of Colonel Specht had left
for Stade on May 15 and had embarked there on May 30. The first port of
call of the soldiers was [...] Portsmouth, where the second fleet destined
for Canada was being assembled. On June 25 this convoy consisting of 19
troop ships and two war frigates left the British military port, arriving
in Quebec Harbour [...] after a long, dangerous and very stormy crossing.
... The special attraction of du Roi's journal lies in the detailed
account it gives of the journey from the day of his departure right up
to the arrival in Quebec, Canada. The author reveals himself as an educated
and cultured officer who carefully noted down his observations. In doing
so he showed great interest in and understanding of technical details and,
occasionally, an almost touching tendency to romanticize, for example in
his description of natural phenomena such as a sunset or a thunderstorm
on the high seas."
"Das Riedeselsche Expeditionskorps
war 1776 in zwei Abteilungen von Braunschweig aus abmarschiert, und zwar
am 22. Februar und am 15. Mai, und erreichte Quebeck am 1. Juni bzw. am
17. September.
... Als am 15. Mai mit dem zweiten Kontigent das Musketier-Regiment
Specht von Braunschweig abmarschierte, befand sich darunter auch der Sec.-Lieutenant
Anton Adolf du Roi II, und zwar in der 2. Majors-Compagnie. Dieser Offizier
hielt die Erlebnisse seiner Seereise - von Stade nach Quebeck - in einem
persönlichen Tagebuch fest, das er anschließend drucken ließ.
Der besondere Reiz des du Roischen Seetagebuches liegt in der Art
und Weise, in der hier Einzelheiten der Reise von der Einschiffung im deutschen
Stade bis zur Ankunft im kanadischen Quebeck verzeichnet werden. Es schreibt
hier ein gebildeter Offizier, der seine Umgebung aufmerksam und genau mustert
und seine Beobachtungen gewissenhaft vermerkt. Er zeigt dabei viel Interesse
und Verständnis für technische Einzelheiten und darüber
hinaus gelegentlich eine fast rührende Neigung zur Romantisierung,
so etwa bei der Beschreibung eines Naturereignisses, eines Sonnenuntergangs
oder eines Gewitters auf hoher See.
![]() |
![]() |
|
List of Publications | Order Form
Bestellschein |
Preface in English |