Vol. 2. Vertrauliche Briefe aus Kanada und Neu-England vom
Jahre 1777 und 1778. Ed. and intr. by Lothar Zimmermann. 1981. 125
pages. ISBN 0-921415-02-8. $6.00 (plus shipping).
![]() |
![]() |
|
List of Publications | Order Form
Bestellschein |
Vorwort auf Deutsch |
From the preface by L. Zimmermann
[August Ludwig Schlözer's] most successful enterprise, the undertaking
which gained him fame throughout the German-speaking world as well as Europe,
was his Briefwechsel of which the "Vertrauliche Briefe aus Kanada
und NeuEngland" form a part.
... With the launching of the Briefwechsel he decided to offer
the German public a selection of his vast correspondence and information
supplied to him by his contacts at home and abroad. "Briefwechsel-Schlözer"
as he was sometimes called, became the first German publicist of European
dimensions.
... This series of letters, like others appearing throughout the Briefwechsel,
was sent by members of the German auxiliary forces employed in the American
Revolution. In our particular instance, the correspondence pertains to
the experiences of the Brunswick contingent and is written by an officer
- or officers - in winter quarters at Ste. Anne, Quebec, in 1777, and subsequently
in the barracks for convention prisoners in Cambridge near Boston in 1777/78.
The reader is given, therefore, a glimpse of the personality of these officers,
of their army life, and of their views of and responses to early Canada
and New England.
... Schlözer's ... correspondents were, indeed, well-educated,
keen observers of life around them, and their correspondence bears witness
to the type of men at the head of the auxiliary troops. These letters ...
demonstrate that these men stepped ashore with open eyes, prepared to absorb
and fathom the new, conscious of the uniqueness of their position and using
the opportunity to make the most of it.
... The Vertrauliche Briefe are reproduced here in the original
version with their special stylistic charm and quaint spellings. For the
modern reader the original German will -- by virtue of the contrast in
language -- add to that immediacy, that illusion of witnessing events directly
which Schlözer valued so highly.
"[August Ludwig Schlözers] erfolgreichste
Arbeit, das Unternehmen, welches ihn in der ganzen deutschsprachigen Welt
sowie in Europa berühmt machte, das war sein Briefwechsel,in
dem auch die "Vertraulichen Briefe aus Kanada und NeuEngland" sind. ...
Da er den Briefwechselins Leben rief, hatte er den Entschluß
gefaßt, der deutschen Öffentlichkeit eine Auswahl aus seiner
enormen Korrespondenz zu liefern, eine Auslese aus den lehrreichen Nachrichten,
die ihm von seinen Kontakten im In- und Ausland zugeschickt wurden. 'Briefwechsel-Schlözer,'
wie man ihn einmal nannte, wurde der erste deutsche Publizist von europäischem
Format.
... Diese Briefserie stammt - wie auch die anderen im Briefwechselerschienenen
- von Mitgliedern der in der Amerikanischen Revolution eingesetzten deutschen
Hilfstruppen. In dem gegenwärtigen Falle beziehen sich die Beiträge
auf die Erlebnisse des Braunschweiger Kontingents und sind von einem Offizier
verfaßt, der im Jahre 1777 im Winterquartier von Ste. Anne, Quebec,
liegt und sich danach als Kriegsgefangener in Cambridge in der Nähe
von Boston aufhält. Die Leser erhalten somit einen Einblick in das
Wesen dieser Offiziere, in das damalige Leben und in die Ansichten über
und Reaktionen auf das Kanada und Neuengland des späten achtzehnten
Jahrhunderts.
... Schlözers ... Korrespondenten waren gebildete, eifrige Beobachter
der sie umgebenden Welt. Durch ihre Schriften wird bezeugt, was sich für
Menschen an der Spitze der Hilfstruppen befanden. Diese Briefe ... veranschaulichen,
daß diese Leute mit offenen Augen den Kontinent betraten, bereit,
alles Neue aufzunehmen und zu ergründen.
... Die Vertraulichen Briefe werden hier im Original
mit dem ihm eigenen stilistischen Reiz und der kuriosen Schreibart vorgelegt.
Für den modernen Leser erhöht dieses Deutsch des achtzehnten
Jahrhunderts jene Unmittelbarkeit des Erzählens, jene Illusion, die
der Augenzeugenbericht erzeugt und die Schlözer so hoch schätzte.
![]() |
![]() |
|
List of Publications | Order Form
Bestellschein |
Preface in English |