Vol. l. Gottlieb Leibbrandt. Little Paradise. Aus Geschichte und
Leben der Deutschkanadier in der County Waterloo, Ontario. 1800-1975.
413 pages. ISBN 0-921415-01-8. $19.00 (plus shipping). [Out of print].
English version: Little Paradise: The Saga of the German Canadians
of Waterloo County, Ontario, 1800-1975. Kitchener: Allprint,
1980
![]() |
![]() |
|
List of Publications | Order Form
Bestellschein |
Vorwort auf Deutsch |
From the preface by G. Leibbrant
"The aim of this study is to present to the public, for the first time,
an overall picture, a general survey -- covering the space of 175 years
-- of the most significant occurrences, of the historical forces within
the development of the, at one time almost totally German, Grand River
settlement. Thereby, the achievements shall be revealed, the fortunes as
well as the problems and, last but not least, also the great contributions
which the German element made in all areas of life to the evolution of
the County of Waterloo, to the Province of Ontario, and indeed to Canada
itself.
In order to achieve the envisioned goal, we did not have in mind a systematic
and complete presentation. This is already indicated by the title of our
study. The author tended to lean rather towards a loose form with vivid
and lively reproductions of authentic photos and documents whereby the
selection tended to be governed to a certain extent more by stories of
human interest. To be sure, the process placed certain limits on the discussion
of our topic both with regard to the selection of material as well as with
respect to the manner of treatment. Nevertheless, the research into our
subject matter was conducted according to scholarly principles so that
the pertinent factors, the typical and characteristic features, the essential
and long-term aspects are highlighted.
In dealing with the many faceted special structure of the German ethnic
group in Waterloo (Pennsylvania German Mennonites, Germans from all regions
within the former borders of Germany, German-speaking people from east
and southeast Europe), we strove to place the emphasis on the Germans of
all Europe and on the interplay of all groups -- the Mennonites have already
been studied rather extensively."
"Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es ...
der Öffentlichkeit zum ersten Male eine einheitliche Schau, d.h.,
über einen Zeitraum von 175 Jahren eine zusammenfassende Gesamtübersicht
der wichtigsten Ereignisse und geschichtsbildenden Kräft in der Entwicklung
der einst fast rein deutschen Grand River Siedlung zu vermitteln. Damit
soll gleichzeitig das Geschaffene, das Schicksal sowie die Problematik
und nicht zuletzt der große Beitrag offenbar gemacht werden, den
das deutsche Element auf allen Lebensgebieten zur Entfaltung der Grafschaft
Waterloo, der Provinz Ontario, ja selbst für Kanada geleistet hat.
Um das gesteckte Ziel zu erreichen, war nicht an eine systematische
und vollständige Darstellung gedacht, wie es der Titel unserer Studie
andeutet. Der Verfasser neigte vielmehr zu einer aufgelockerten Form, einschließlich
der anschaulichen und belebenden Reproduktionen von authentischen Bildern
und Dokumenten, wobei persönlich-menschlichen Schicksalen ein gewisser
Vorrang gegeben wurde. Damit sind der Erörterung unseres Gegenstandes
allerdings bestimmte Grenzen gesetzt sowohl in der Auswahl des Stoffes
als in der Art seiner Behandlung. Dessen ungeachtet, wurde die Untersuchung
unseres Themas streng wissenschaftlich fundiert, sodaß die entscheidenden
Faktoren voll zum Tragen kommen, wie das jeweils Typische und Charakteristische,
das Wesentliche und Dauerhafte.
Bei der Behandlung der vielschichtigen volklichen Sonderstruktur
des Deutschkanadiertums in Waterloo (pennsylvaniendeutsche Mennoniten,
Deutsche aus allen Gauen des alten Vaterlandes, Sprachdeutsche aus Ost-
und Südosteuropa) waren wir bemüht, den Nachdruck auf die Europa-Deutschen
und das Zusammenspiel aller Gruppen zu legen - das Mennonitentum ist bereits
ziemlich erschöpfend untersucht worden."
![]() |
![]() |
|
List of Publications | Order Form
Bestellschein |
Preface in English |